- Unterstützung bei der Erstellung von innovativen Energiekonzepten
- Analyse von Betriebsdaten zur Optimierung von bestehenden Betriebskonzepten
- Unterstützung und Übernahme von Teilbereichen von Beratungskonzepten für Kommunen und Industrie
- Scouting von innovativen Energieerzeugungskonzepten inkl. Betrachtung von Sektorenkopplung
- Selbstständige Erstellung von Wärmeversorgungskonzepten für die Kommunale Versorgung
- Recherchearbeit für die Erschließung neuer Geschäftsfelder
Qualifikation
- Studium mit dem Schwerpunkt Energietechnik, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Geographie, oder vergleichbar
- Sicherer Umgang mit MS-Office, insbesondere MS-Excel
- Eigenverantwortliche, strukturierte und proaktive Arbeitsweise
- Grundlegende Programmierkenntnisse von Vorteil
- Kommunikations- und Organisationsgeschick
Benefits
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Wertvolle Praxiserfahrung und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten für Ihre Karriere in einer spannenden und zukunftsgerichteten Branche
- Benefits wie beispielsweise Kantine am Standort, bezuschusste Mittagsgerichte, Obst & Getränke, Lademöglichkeit für E-Autos am Standort, Job-Rad, Nachhaltige Produkte vom eigenen Hof „Eier-Automat“, betriebliche Altersvorsorge,…
- Mehrtätiges Firmenfestivals mit der gesamten GP JOULE Familie, Weihnachtsfeiern und Afterwork-Events
- Für Abschlussarbeiten ergeben sich ständig interessante Fragestellungen, wobei der Schwerpunkt abhängig vom Studiengang gesetzt werden kann
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Deutsch
Beginn: ab sofort
Dauer: nach Absprache
Vergütung: 11-15
Anzahl der Plätze: 5
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
MIT ENERGIE IN DIE ZUKUNFT
DEIN JOB BEI GP JOULE
GP JOULE verfolgt als universeller und authentischer Anbieter im Bereich Erneuerbarer Energien die Mission einer 100 % regenerativen Strom- und Wärmeversorgung von morgen. Schwerpunkte des Unternehmens sind Solar- und Windprojekte der MW-Klasse, Speichertechnologie auf Wasserstoffbasis, kommunale Energiekonzepte sowie Mobilität und Infrastruktur.
Unternehmensgröße
251-500 Mitarbeiter
Branchen
Beteiligungsgesellschaften, Elektrizitätserzeugung mit Fremdbezug zur Verteilung, Elektroinstallation, Erbringung von anderen wirtschaftlichen Dienstleistungen, Managementtätigkeiten von Holdinggesellschaften, Sonstige Verwaltung und Führung von Unternehmen und Betrieben